Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur
Verbesserung von „Apple Pay“ und anderen Apple-Produkten und Diensten.
Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss eines Kaufs
verwenden, den Sie über Safari auf dem Mac getätigt haben, kommunizieren der Mac
und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern.
Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem
Ihre Person identifiziert werden kann. Sie können die Möglichkeit zur Verwendung von
Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhone deaktivieren. Gehen Sie zu
"Wallet & Apple Pay", und deaktivieren Sie "Zahlungen auf Mac erlauben".
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der nachstehenden
Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027
- giropay
Bei Zahlung via „giropay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über die giropay GmbH, An
der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs
mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung weitergeben.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum
Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter
der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die
Datenschutzbestimmungen der giropay GmbH:
https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung
- Klarna
Bei Auswahl einer Klarna-Zahlungsdienstleistung erfolgt die Zahlungsabwicklung über
die Klarna Bank AB (publ) [https://www.klarna.com/de], Sveavägen 46, 111 34
Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Um die Abwicklung der Zahlung zu
ermöglichen, werden Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Straße,
Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und
IP-Adresse) sowie Daten, welche im Zusammenhang mit der Bestellung stehen (z. B.
Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zum Zweck der Identitäts- und Bonitätsprüfung an
Klarna weitergegeben, sofern Sie hierin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des
Bestellprozesses ausdrücklich eingewilligt haben. An welche Auskunfteien Ihre Daten
hierbei weitergeleitet werden können, können Sie hier einsehen:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte).
Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre
Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen
Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht
ausschließlich, Anschriftendaten ein. Die erhaltenen Informationen über die statistische
Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene
Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des
Vertragsverhältnisses.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die
Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt
Klarna ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern
dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden
Copyright © 2021, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60